

Entspannung mit Düften
Düfte wirken sich auf unser Wohlbefinden aus. Finden Sie Ihren persönlichen Entspannungsduft! Ein gutes Buch, ein Bad oder ein ruhiger Abend auf dem Sofa – so sieht Entspannung aus. Verstärken Sie die Wirkung mit einem Duft. Entspannende Aromen sind: Lavendel, Melisse, Orange, Vanille, Rose, Sandelholz, Weihrauch …
Finden Sie Ihren Entspannungsduft
Düfte wirken sehr individuell. Was bei dem Einen Entspannung hervorruft, entlockt dem Anderen nur ein Achselzucken. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie aus, auf welches Aroma Sie ansprechen. Sie haben Ihren persönlichen Duft gefunden? Nutzen Sie ihn in Duftkerzen oder Räucherstäbchen.
Einfach dufte: Ätherische Öle
Ätherische Öle sind besonders vielseitig – nicht nur in der Anwendung. Auch bei Preis und Qualität gibt es große Unterschiede. Meiden Sie günstige Produkte. Diese Düfte werden meistens synthetisch hergestellt. Setzen Sie stattdessen auf Qualität, zum Beispiel aus der Apotheke. Besonders viel Duftöl benötigen Sie sowieso nicht. Für eine Duftlampe reichen wenige Tropfen. Selbst ein Aromabad kommt mit circa 10 Tropfen aus. Fügen Sie ein Trägeröl (z. B. Olivenöl) hinzu, damit sich Badewasser und Duftöl besser mischen.
Nicht übertreiben
Bitte beachten Sie: Ätherische Öle sind hochkonzentriert. Setzen Sie sie immer sparsam ein, keinesfalls unverdünnt. Brechen Sie die Anwendung sofort ab, falls ein Duft Unbehagen hervorruft. Das gilt besonders für schwangere Frauen und Allergiker.